Cookie-Richtlinie
Stand: 30. Juni 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login-Daten, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, so dass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website und beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
1.1 Arten von Cookies
Cookies können auf verschiedene Weise kategorisiert werden:
Nach Herkunft:
- Erstanbieter-Cookies: Werden direkt von unserer Website gesetzt
- Drittanbieter-Cookies: Werden von anderen Domains gesetzt (z.B. Analytics-Anbieter)
Nach Lebensdauer:
- Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Persistente Cookies: Bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät
2. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke. Hier ist eine detaillierte Übersicht:
2.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
2.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen.
2.3 Analytics-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
2.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.
3. Rechtsgrundlage für die Cookie-Nutzung
3.1 Notwendige Cookies
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit unserer Website.
3.2 Alle anderen Cookies
Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung holen wir über unser Cookie-Banner ein, das beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird.
3.3 Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie:
- Das Cookie-Banner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen ändern
- Die Cookies in Ihrem Browser löschen
- Uns eine E-Mail an [email protected] senden
4. Cookie-Einstellungen verwalten
4.1 Über unser Cookie-Banner
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Präferenzen einstellen können. Sie haben folgende Optionen:
- Alle akzeptieren: Erlaubt alle Cookies
- Nur notwendige: Erlaubt nur technisch notwendige Cookies
- Einstellungen: Ermöglicht individuelle Auswahl nach Kategorien
4.2 Über Ihren Browser
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Hier sind Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Menü-Icon (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz und Sicherheit"
- Wählen Sie "Cookies und andere Websitedaten"
- Konfigurieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf das Menü-Icon (drei Striche) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Einstellungen vornehmen
Safari
- Klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf den Tab "Datenschutz"
- Konfigurieren Sie die Cookie-Einstellungen
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das Menü-Icon (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Wählen Sie "Cookies und Websitedaten"
- Konfigurieren Sie Ihre Einstellungen
5. Drittanbieter-Services
5.1 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer die Website verwenden.
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Verbesserung der Website
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenübertragung: USA (angemessenes Datenschutzniveau)
Opt-out: Google Analytics Opt-out Browser Add-on
5.2 Social Media Plugins
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken. Diese setzen möglicherweise Cookies, wenn Sie auf sie klicken oder mit ihnen interagieren.
- Facebook: Cookie-Richtlinie
- Twitter: Cookie-Richtlinie
- LinkedIn: Cookie-Richtlinie
- Xing: Cookie-Richtlinie
6. Mobile Geräte
6.1 Cookies auf mobilen Geräten
Auch auf mobilen Geräten werden Cookies verwendet. Die Verwaltung erfolgt über die Browser-Einstellungen des jeweiligen Geräts.
6.2 App-basierte Tracking-Technologien
Falls Sie unsere Inhalte über mobile Apps aufrufen, können ähnliche Tracking-Technologien wie Cookies verwendet werden. Diese können Sie in den Einstellungen Ihres Geräts verwalten.
iOS (iPhone/iPad)
- Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Tracking
- Einstellungen → Safari → Datenschutz & Sicherheit
Android
- Einstellungen → Google → Anzeigen
- Chrome-Browser → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit
7. Auswirkungen der Cookie-Einstellungen
7.1 Bei Deaktivierung aller Cookies
Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, können folgende Funktionen eingeschränkt sein:
- Automatisches Ausfüllen von Formularen
- Speicherung von Spracheinstellungen
- Personalisierte Inhalte
- Session-Management
7.2 Bei selektiver Deaktivierung
- Analytics-Cookies: Wir erhalten weniger Informationen über die Nutzung unserer Website
- Marketing-Cookies: Sie sehen möglicherweise weniger relevante Werbung
- Funktionale Cookies: Einige Komfortfunktionen stehen nicht zur Verfügung
8. Datenschutz und Sicherheit
8.1 Datenschutz
Alle über Cookies gesammelten Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
8.2 Sicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Cookie-Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
8.3 Datenübertragung
Einige unserer Cookie-Partner können Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Dies erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Garantien.
9. Ihre Rechte
In Bezug auf die über Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Information über verarbeitete Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur falscher Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen
- Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Daten
- Beschwerde: Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: [email protected]
Post: GreenPower PowerUp GmbH, Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin
10. Kontakt und weitere Informationen
10.1 Kontakt
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zu Cookies allgemein können Sie uns kontaktieren:
GreenPower PowerUp GmbH
Potsdamer Platz 1
10785 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 123 456 78
10.2 Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10.3 Aktualisierungen
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser URL. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben.